Fermentieren: Sauerkraut mit Möhren Rezept
Fermentiertes Sauerkraut mit Möhren ist eine köstliche und traditionelle Art, Weißkohl haltbar zu machen und ihm eine besondere Geschmacksnote zu verleihen. Die knackigen Möhren bringen eine feine Süße mit, während Lorbeerblätter für ein dezentes, würziges Aroma sorgen. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld entsteht ein vielseitiges Kraut, das als (Salat-)Beilage oder Zutat in verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Wer mag, kann dem Ferment auch noch ein wenig ganzen Kümmel oder Pimentkörner hinzufügen.


Zubereitung
- Außenblätter des Weißkohls entfernen, gründlich waschen und den Kohl anschließend vierteln. Den dicken Strunk herausschneiden und die Kohlviertel in feine Streifen hobeln oder schneiden. Möhren schälen und raspeln.
- Beides in eine Schüssel geben, mit Salz vermengen und etwa fünf Minuten kräftig durchkneten, bis Flüssigkeit austritt.
- Die Kohl-Möhren-Mischung zusammen mit den Lorbeerblättern in ein großes oder mehrere kleine Einmachgläser füllen. Dabei fest mit einem Holzlöffel hineindrücken, um möglichst wenig Luft einzuschließen. Zum Glasrand hin etwa 4 bis 5 cm Platz lassen. Falls nicht genügend Flüssigkeit ausgetreten ist, so viel Wasser hinzufügen, dass der Kohl gerade bedeckt ist. Außenblätter passend zum Durchmesser der Gläser zuschneiden und als Abdeckung auf das Kraut legen. Nochmals kräftig nach unten drücken, sodass alles vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Mit sauberen Steinen oder anderen Gewichten beschweren.
- Die Gläser verschließen und für eine Woche bei Raumtemperatur fermentieren lassen.
- Anschließend das Kraut für weitere zwei bis drei Wochen an einem dunklen, kühlen Ort reifen lassen.
Würztipp
Das Sauerkraut-Möhren-Ferment mit Gewürzen verfeinern
Klassisch ist bei Sauerkraut natürlich Kümmel, der kann als ganze Körner oder als gemahlener Kümmel dem Ferment beigefügt werden. Fenchelsamen bringt eine süßlich-milde Note an das Sauerkraut, auch die etwas kräftigeren Aromen von Wacholderbeeren oder Pfefferkörnern passen zu Sauerkraut mit Möhren. Wer starke Aromatik mag, der kann auch zu Piri Piri Chiliflocken, Knoblauch, Ingwer oder ein wenig Zitronenschalen-Stücke hinzugeben. Dill passt auch gut zu jeglichem Kraut sowie mediterraner Thymian oder Rosmarin.

Gewürzvielfalt für jeden Anlass - Ob exotisches Curry oder herzhafter Braten, wir haben das passende Gewürz für jeden Geschmack. Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments und bereichern Sie Ihre Mahlzeiten mit neuen Genussmomenten.
Wir glauben daran, dass eine gute Gewürzmischung aus guten Zutaten und sonst nichts bestehen sollte. Daher verzichen wir auf die Zugabe von Füllstoffen wie Salz oder künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel.

Es liegt in unseren Händen, das Leben zu genießen und dabei Gutes zu tun!
Daher spenden wir mit jedem verkauften Produkt 5 Cent an soziale Projekte.
Viele kleine Dinge können Großes bewegen!
Wir spenden mit jedem verkauften Produkt 5 Cent an soziale Projekte.
Viele kleine Dinge können Großes bewegen!

Unsere Philosophie: Reine Produkte für Ihr leckeres Essen. Ohne Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und billige Füllstoffe.
Für jeden gekauften Artikel spenden wir mindestens 5 Cent an soziale und nachhaltige Projekte.
Bei der Herstellerauswahl legen wir großen Wert auf Qualität. Wir verkaufen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.
Keine Gewinnmaximierung für Investoren! Wir arbeiten langfristig und denken an unsere Umwelt und an morgen.
Top Kundenzufriendenheit: 4,9/5 Sterne
Und sollte doch mal etwas nicht gut sein, sind wir per Mail oder Telefon direkt für Sie da.
