Ingwersirup Rezept
Dieser selbstgemachte Ingwersirup vereint die intensive Schärfe von Bio-Ingwer mit der frischen Zitrusnote von Zitronen und Orangen. Ein Hauch von Bittermandel-Aroma sorgt für eine raffinierte Tiefe, während Zucker und Vanille die kräftigen Aromen harmonisch abrundet. Durch die Zugabe von Zitronensäure bleibt der Sirup nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch länger haltbar.
Der Ingwersirup ist eine wunderbare Basis für zahlreiche Getränke: Mit sprudelndem Mineralwasser aufgegossen entsteht eine würzige Ingwerlimonade, während er mit heißem Wasser ein aromatisches Heißgetränk ergibt. Wer es hochprozentiger mag, kann ihn mit verschiedenen Alkoholsorten kombinieren – er passt hervorragend zu Gin, Wodka oder Rum. Auch Whisky harmoniert mit der würzigen Schärfe und bringt eine angenehme Tiefe ins Spiel. Neben klassischen Zutaten lässt sich der Sirup nach Belieben variieren. Eine Vanilleschote verleiht eine warme, runde Note, während Kardamom oder Zimt für eine orientalische Nuance sorgen. Wer es fruchtiger mag, kann zusätzlich Apfel- oder Ananassaft einarbeiten, um eine neue Geschmacksebene zu entdecken.
Ob als Basis für Cocktails, zum Verfeinern von Desserts, zum Aromatisieren von Tee oder als raffinierte Zutat in Dressings – dieser Ingwersirup überzeugt mit Vielseitigkeit und intensiven Aromen.


Zutaten
300 g | Bio-Ingwer |
3 | Bio-Zitronen |
3 | Bio-Orangen |
1 Messerspitze | Vanille Bourbon |
750 g | Rohrohrzucker |
1.5 l | Wasser |
10 g | Zitronensäure |
Einige Tropfen Bittermandelöl |
Zubereitung
- Ingwer gründlich waschen und – sofern es sich um Bio-Ingwer handelt – ungeschält in Stücke schneiden. Falls kein Bio-Ingwer verfügbar ist, die Schale mit einem kleinen Löffel vorsichtig abschaben. Den Ingwer anschließend in einen Mixer geben und fein zerkleinern.
- Zitronen und Orangen heiß abspülen und mitsamt der Schale in kleine Stücke schneiden. Den dabei austretenden Saft auffangen und mitverwenden. Tipp: Falls die Zitrusfrüchte eine besonders dicke Schale haben, diese mit einem Sparschäler dünn abschälen und das darunterliegende weiße Gewebe entfernen, da es sonst eine bittere Note hinterlassen kann.
- In einem großen Topf Wasser und Zucker aufkochen. Den zerkleinerten Ingwer, die vorbereiteten Zitronen- und Orangenstücke, Zitronensäure, Vanille sowie einige Tropfen Bittermandel-Aroma hinzufügen. Die Mischung unter gelegentlichem Rühren erneut zum Kochen bringen. Sobald sie sprudelnd kocht, die Temperatur reduzieren und den Sirup abgedeckt für etwa 30 bis 40 Minuten sanft köcheln lassen.
- Im Anschluss die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf abseihen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel leicht ausdrücken, um möglichst viel Aroma zu extrahieren. Den gefilterten Sirup erneut aufkochen und bei mittlerer Hitze offen für etwa 10 Minuten leicht einkochen lassen. Hinweis: Je länger der Sirup köchelt, desto intensiver wird seine Schärfe.
- Den heißen Sirup durch ein in einen Trichter gelegtes Sieb in zuvor heiß ausgespülte Flaschen füllen, sodass keine Feststoffe zurückbleiben. Die Menge sollte für 2 Flaschen á 700 ml ausreichen.
- Gut verschlossen und gekühlt bleibt der Ingwersirup mehrere Wochen haltbar. Er eignet sich hervorragend als Basis für erfrischende Getränke: Mit Sekt oder Weißwein entsteht ein aromatischer Cocktail, während er Sprudelwasser oder heißem Tee eine würzige Note verleiht.
Würztipp
Welche Gewürze passen zum Ingwersirup?
Für wärmende und winterlich-würzige Geschmacksnoten sorgen Gewürze wie Zimt Ceylon, Sternanis, Nelken oder Piment. Exotische Varianten wären neben der Vanille die Tonkabohne oder Kardamom. Und wer gerne noch ein wenig mehr Schärfe bevorzugt, versucht es einmal mit einer Prise Chili, Muskat oder schwarzem Pfeffer.

Gewürzvielfalt für jeden Anlass - Ob exotisches Curry oder herzhafter Braten, wir haben das passende Gewürz für jeden Geschmack. Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments und bereichern Sie Ihre Mahlzeiten mit neuen Genussmomenten.
Wir glauben daran, dass eine gute Gewürzmischung aus guten Zutaten und sonst nichts bestehen sollte. Daher verzichen wir auf die Zugabe von Füllstoffen wie Salz oder künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel.

Es liegt in unseren Händen, das Leben zu genießen und dabei Gutes zu tun!
Daher spenden wir mit jedem verkauften Produkt 5 Cent an soziale Projekte.
Viele kleine Dinge können Großes bewegen!
Wir spenden mit jedem verkauften Produkt 5 Cent an soziale Projekte.
Viele kleine Dinge können Großes bewegen!

Unsere Philosophie: Reine Produkte für Ihr leckeres Essen. Ohne Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und billige Füllstoffe.
Für jeden gekauften Artikel spenden wir mindestens 5 Cent an soziale und nachhaltige Projekte.
Bei der Herstellerauswahl legen wir großen Wert auf Qualität. Wir verkaufen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.
Keine Gewinnmaximierung für Investoren! Wir arbeiten langfristig und denken an unsere Umwelt und an morgen.
Top Kundenzufriendenheit: 4,9/5 Sterne
Und sollte doch mal etwas nicht gut sein, sind wir per Mail oder Telefon direkt für Sie da.
