Gefüllte Paprika mit Hackfleisch Rezept
Ein echter, kulinarischer Klassiker aus dem Römertopf: Gefüllte Paprika mit Hackfleisch. Wenngleich heute eher die Auflaufform, anstatt der Römertopf zum Einsatz kommt, erfreut sich dieses Gericht auch heute noch immer größter Beliebtheit. Die Paprika werden mit einer herzhaften Füllung aus wahlweise Hackfleisch, Reis und Gemüse gefüllt und im Ofen gebacken, bis sie zart und saftig sind. Die Kombination aus den süßen Paprika und der würzigen Füllung ist einfach unwiderstehlich. Obwohl die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall. Gefüllte Paprika eignen sich hervorragend als Hauptgericht, können aber auch als Beilage zu anderen Gerichten serviert werden. Sie passen gut zu Kartoffeln oder Reis und können mit frischen Kräutern garniert werden, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.


Zutaten
Für die gefüllte Paprika |
|
---|---|
4 | Paprikaschoten |
600 g | Gemischtes Hackfleisch |
200 ml | Milch |
1 | Brötchen, frisch oder alt |
1 | Ei |
1 | Zwiebel, mittelgroß |
1 | Knoblauchzehe |
2 Teelöffel | Paprikapulver edelsüß |
1 TL | Meersalz |
1 TL | Majoran gerebelt |
0.5 TL | Umami Gewürzmischung |
Für die Soße |
|
---|---|
800 g | geschälte Tomaten, Dose |
1 | Zwiebel, mittelgroß |
1 | Knoblauchzehe |
2 Esslöffel | Tomatenmark |
1 EL | Paprikatomatenmark |
1 EL | Ajvar |
1 TL | Italienische Kräuter |
1 Prise | Meersalz |
1 Prise | Panela Zucker |
1 Messerspitze | Cayennepfeffer, gemahlen |
2 Esslöffel | Olivenöl BIO |
Zubereitung
- Als erstes sollte der Backofen auf eine Temperatur von 180 °C Umluft vorgeheizt werden. Anschließend wird das Brötchens mit einem Messer in Würfel schneiden. Anschließend werden die Brötchenwürfel in eine Schale gegeben und mit 200 ml Milch übergossen, um sie einweichen zu lassen.
- Währenddessen werden die Paprikaschoten gewaschen und von oben jeweils ein ca. 1,5 cm großes "Deckel" abgeschnitten. Mit einem kleinen scharfen Messer werden dann vorsichtig die Trennwände und Kerne entfernt. Auch die grünen Stiele der Paprikaschoten sollten von den Deckeln entfernt werden.
- Für die Hackmasse werden eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe geschält und fein gewürfelt. Diese werden dann zusammen mit dem Hackfleisch in eine Schüssel gegeben. Zusätzlich werden ein Ei, 2 TL Paprikapulver, 1 TL Salz, 1 TL getrockneter Majoran, die Umami-Gewürzmischung sowie die ausgedrückten Brötchenwürfel hinzugefügt. Die Zutaten werden entweder mit einer Küchenmaschine oder von Hand verknetet.
- Nun können die Paprikaschoten mit der Hackmasse gefüllt werden. Dabei wird der Deckel mit dem Loch oben draufgelegt. Falls nötig, kann an der Unterseite der gefüllten Paprika vorsichtig etwas abgeschnitten werden, um einen besseren Stand zu gewährleisten.
- Für die Soße werden erneut eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe geschält und fein gewürfelt. In einer Schmorpfanne wird dann 2 EL Olivenöl erhitzt und die Zwiebeln darin glasig gedünstet. Wer mag, kann die Zwiebeln auch leicht rösten.
- Anschließend wird der gewürfelte Knoblauch hinzugefügt und kurz mitgedünstet, bis er duftet. Danach werden 2 EL Tomatenmark und 1 EL Paprika-Tomatenmark untergerührt und kurz angebraten. Die Dosen-Tomaten werden komplett zur Soße gegeben und verrührt. Mit 1 EL Ajvar, einer guten Prise Zucker, einer Prise Salz, 1 TL italienischen Kräutern sowie einer Messerspitze Cayennepfeffer wird die Soße gewürzt. Alles wird kurz aufgekocht und nach Belieben abgeschmeckt.
- Die gefüllten Paprikaschoten werden nun in die Soße gegeben und die vorhandenen Hackbällchen verteilt. Das Ganze wird im vorgeheizten Backofen (Mitte) mit Deckel für 30 Minuten gegart. Anschließend wird der Deckel entfernt und das Gericht für weitere 15 Minuten ohne Deckel gegart. Wer möchte, kann die gefüllten Paprika noch für ein paar Minuten unter dem Grill rösten. Als Beilage zu den gefüllten Paprika mit Hackfleisch eignen sich Reis, Kartoffelpüree oder einfach nur Baguette. Guten Appetit!
Würztipp
Verschiedene Gewürze für gefüllte Paprika mit Hackfleisch
Wer ein bisschen mit dem eigenen Gewürzrepertoire spielt, der kann in puncto Geschmack noch einiges mehr aus den gefüllten Paprikaschoten herausholen. Hier sind einige Tipps zum Würzen der gefüllten Paprika.
- Kreuzkümmel: Dieses Gewürz verleiht den gefüllten Paprikaschoten einen exotischen Geschmack und passt perfekt zu den anderen Zutaten. Einfach eine Prise Kreuzkümmel zu der Füllung hinzufügen und genießen.
- Estragon: Mit seinem leicht süßlichen Geschmack verleiht gerebeltem Estragon den gefüllten Paprikaschoten eine angenehme Frische. Geben Sie einfach etwas gerebelten Estragon zur Füllung hinzu und lassen Sie sich von dem Ergebnis überraschen.
- Paprikapulver: Um den gefüllten Paprikaschoten eine würzig-pikante Note zu verleihen, lässt sich rosenscharfes Paprika verwenden. Einfach etwas Paprikapulver in die Hackfleischfüllung geben und schon entsteht ein intensiver Geschmack.
- Petersilie: Petersilie ist ein Klassiker unter den Kräutern und passt auch wunderbar zu gefüllten Paprikaschoten. Einfach einen Teelöffel getrocknete Petersilie fein und mischen Sie sie unter die Füllung – das gibt den Paprikaschoten einen frischen Kick.

Dazu empfehlen wir ...

Variationen für Gefüllte Paprika
Orientalisch gewürzt: Statt klassischem Paprikapulver und Majoran bringen Ras el Hanout oder Baharat eine warme, würzige Note in die Füllung. Besonders gut mit Lammhack oder Couscous als Basis.
Mediterrane Version: Ersetzen Sie den Reis durch Bulgur oder Hirse und würzen Sie mit getrocknetem Oregano, Thymian und etwas Zitronenschale. Feta statt Edamer passt hervorragend dazu.
Mexikanisch inspiriert: Verwenden Sie Kreuzkümmel, Chili und etwas geräuchertes Paprikapulver für eine würzige Füllung. Kidneybohnen oder Mais bringen zusätzlich Textur und Farbe.
Vegetarisch mit Linsen: Gekochte braune Linsen in Kombination mit geröstetem Gemüse und einer Curry-Gewürzmischung ergeben eine herzhafte, fleischlose Alternative – perfekt mit Joghurt-Dip serviert.

Gewürzvielfalt für jeden Anlass - Ob exotisches Curry oder herzhafter Braten, wir haben das passende Gewürz für jeden Geschmack. Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments und bereichern Sie Ihre Mahlzeiten mit neuen Genussmomenten.
Wir glauben daran, dass eine gute Gewürzmischung aus guten Zutaten und sonst nichts bestehen sollte. Daher verzichen wir auf die Zugabe von Füllstoffen wie Salz oder künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel.

Es liegt in unseren Händen, das Leben zu genießen und dabei Gutes zu tun!
Daher spenden wir mit jedem verkauften Produkt 5 Cent an soziale Projekte.
Viele kleine Dinge können Großes bewegen!
Wir spenden mit jedem verkauften Produkt 5 Cent an soziale Projekte.
Viele kleine Dinge können Großes bewegen!

Unsere Philosophie: Reine Produkte für Ihr leckeres Essen. Ohne Geschmacksverstärker, Zusatzstoffe und billige Füllstoffe.
Für jeden gekauften Artikel spenden wir mindestens 5 Cent an soziale und nachhaltige Projekte.
Bei der Herstellerauswahl legen wir großen Wert auf Qualität. Wir verkaufen nur Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind.
Keine Gewinnmaximierung für Investoren! Wir arbeiten langfristig und denken an unsere Umwelt und an morgen.
Top Kundenzufriendenheit: 4,9/5 Sterne
Und sollte doch mal etwas nicht gut sein, sind wir per Mail oder Telefon direkt für Sie da.
